Herzlich Willkommen bei dem Verband für den Mittelstand
Sie suchen kompetenten Rechts- oder Steuerrat?
Dann klicken Sie hier direkt auf das obige taxlegis.de Logo
Sie sind selbständig, also Freiberufler/- in, Unternehmer/ -in oder Gewerbetreibende/r?
Dann sind Sie bei uns genau richtig, wenn es darum geht, sich leicht, verständlich und ständig aktuell über zahlreiche Rechts- und Steuerfragen aus dem gesamten unternehmerischen Bereich einschl. privater rechtlicher und steuerliche Belange zu informieren.
Wer sind wir?
taxLegis.de ist ein Unternehmerportal für Rechts- und Steuernachrichten, das von insgesamt sieben Anwalts- und Steuerberaterverbänden getragen wird. Sollten Sie daher einmal juristische oder steuerliche Hilfe benötigen, können Sie in unserer Anwalts- und Steuerberatersuche kompetente Rechtsanwälte/innen und Steuerberater/innen zu fast jedem Rechts- und Steuergebiet finden.
- Anwendung neuer BFH-Entscheidungenam 29. März 2023 um 22:00
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
- Verordnung zur Änderung der Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV-ÄVO)am 29. März 2023 um 22:00
Die Verordnung zur Änderung der Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung ergänzt die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV) um Regelungen zu den weiteren besonderen elektronischen Steuerberaterpostfächern.
- FAQ „Corona“ (Steuern)am 27. März 2023 um 22:00
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs (Frequently Asked Questions, deutsch: häufig gestellte Fragen) ausgearbeitet, die den von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen einen Überblick über die steuerlichen Erleichterungen geben sollen. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise im Umgang mit den sich insoweit aufdrängenden Fragestellungen und werden regelmäßig aktualisiert.
- Übermittlung von Root- und Intermediate-Zertifikaten aufgrund der BSI TR-03145 Teil 5am 27. März 2023 um 12:19
Das BMF-Schreiben legt die Vorgaben für die Übermittlung von Root- und Intermediate-Zertifikaten an das BMF fest.
- Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung der Technischen Richtlinie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnikam 24. März 2023 um 14:04
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV--Verordnung zur Bestimmung der technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung im Benehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen eine neue Technische Richtlinie erstellt.
- II R 33/20am 30. März 2023 um 8:00
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 14.12.2022 II R 40/20 - Grunderwerbsteuerrechtliche Zurechnung von Grundstücken inländischer GmbHs an US-amerikanische Muttergesellschaft
- VII R 55/20am 30. März 2023 um 8:00
Zur Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
- XI R 17/20am 30. März 2023 um 8:00
Zur Umsatzbesteuerung der Wärmeabgabe aus einer Biogas-Anlage
- II R 40/20am 30. März 2023 um 8:00
Zurechnung von Grundstücken nach Abschluss einer Vereinbarungstreuhand
- Projekte smart planen – ohne PCvon impulse am 30. März 2023 um 5:30
Komplexe Projekte lassen sich einfach und anschaulich mit der Roadmap-Methode planen. Dafür braucht es weder Laptop noch PC – sondern nur ein paar Tapetenbahnen und Tischkärtchen.
- Wie Sie wieder vertrauen können, wenn Mitarbeiter Sie enttäuscht habenvon impulse am 29. März 2023 um 16:57
Vertrauen ist die Basis für eine produktive Zusammenarbeit. Was aber, wenn Angestellte dies enttäuschen? Wie Sie mit einem Vertrauensbruch umgehen können - ohne stärker kontrollieren zu müssen.
- Wie Kundenfeedback einer Firma hilft, neue Kunden zu gewinnenvon Verena Bast am 29. März 2023 um 16:52
Nach jedem größeren Auftrag holt der Sanitärbetrieb Häfele Haustechnik über einen Bewertungsbogen Feedback von seinen Kunden ein. Das bringt der Firma gleich zwei riesige Vorteile.
- „Du brauchst Menschen, die den Finger in die Wunde legen“von Nikolaus Förster am 29. März 2023 um 12:50
Unternehmer brauchen Mitarbeiter, die den Mut haben, auch unliebsame Kritik zu äußern, sagt Bestsellerautorin Anja Förster. Im Interview erklärt sie, wie Sie kritische Mitarbeiter fördern und damit Ihr Unternehmen voranbringen.
- So setzen Sie als Verkäufer Ihre Preise durchvon impulse am 29. März 2023 um 11:00
Viele Einkäufer versuchen mit Tricks, die Preise zu drücken. Verkaufsexperte Oliver Schumacher erklärt, wie Sie reagieren sollten, um Ihre Preise dennoch durchzusetzen.
- Weltmarktführer für Näh- und Stricknadeln: Mit heißer Nadel in die Post-Covid-Zeitam 30. März 2023 um 13:38
Während der Corona-Lockdowns entdeckten viele Leute das Stricken. Die Handarbeitsbranche profitierte, allen voran: Firma Prym, Weltmarktführer für Näh- und Stricknadeln. Was das Unternehmen nun bedroht.
- Batteriehersteller: Varta holt Sanierer Marc Hunsdorf als Finanzvorstandam 30. März 2023 um 12:07
Der frühere Manager des Wohnmobilherstellers Knaus Tabbert übernimmt im Mai den Posten. Er ist bereits der dritte Varta-Finanzchef in zweieinhalb Jahren.
- Versicherungskonzern: Das fragwürdige Indien-Investment des Allianz-Aufsichtsratschefsam 30. März 2023 um 11:56
Allianz-Aufsichtsratschef Michael Diekmann ist an einem indischen Start-up beteiligt, das offenbar in Konkurrenz zu einem Joint Venture des deutschen Versicherungskonzerns steht. Ein Interessenkonflikt?
- Deutsche Bank: 5 Gründe, warum der Deutsche-Bank-Absturz nicht so irrational war, wie viele glaubenam 30. März 2023 um 10:33
Nach der Pleite der Silicon Valley Bank und dem Absturz der Credit Suisse taumelte plötzlich die Deutsche-Bank-Aktie. Das fanden viele irrational. Fünf Beobachtungen zeigen aber: Es gibt Gründe für die Zweifel.
- Deutsche Bahn: Schenker bereitet Bahn schwarze Zahlen – und Bahnchef Lutz ein Millionengehaltam 30. März 2023 um 10:06
2022 konnte die Deutsche Bahn wieder Gewinn machen. Davon profitiert auch Bahnchef Richard Lutz, der mit einem Rekordgehalt in die Kritik gerät.